„Zum Börsengang wollten wir keinen Roboter zeigen, der nur im Labor eingesetzt wird“, erklärt Frank Tobe, Mitbegründer von ROBO-STOX, die Wahl des UR5 als Glöckner. „Vielmehr sollte es eine Robotertechnologie sein, die sich gut verkauft und in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen weltweit eingesetzt wird.“ Der sechsachsige Roboterarm UR5 wiegt 18 Kilogramm, kann ein Gewicht von bis zu fünf Kilogramm tragen und hat eine Reichweite von 850 Millimetern.
Ein neuer ETF (Exchange Traded Fund) ist seit vergangene Woche zu einem Preis von 25 $ (erster Tag) am Markt. Ein speziell entwickelter Robotic-Index wurde zugrunde gelegt, der sich aus 77 Unternehmen zusammensetzt – 38% Dänemark; 62% international – Robotik und Automation, eine Branche, die sich global rasant entwickelt.
Frank Tobe, auch Herausgeber und Verleger The Robot Report :: Lesen Sie seine Geschichte hier: Robo-stox: A Dream Come True .
Diskussionen
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.